Der frühe Vogel fährt erst Zug, dann Rad

Mit Mummeln war schon wieder vorbei um 4:30. Dafür steht heute der Mummelsee auf dem Programm. Die Strecke aus dem Buch geht eigentlich erst in Lichtenthal los – ich habe den Start aber vorverlegt auf den Bahnhof Baden-Baden. Geärgert hat mich die Bemerkung, dass der Start in Lichtenthal sein muss, weil man aus Baden-Baden raus durch einen für den Radverkehr gesperrten Tunnel muss. Natürlich gibt es da gute Alternativen – wenn ich auch konstatieren muss dass ich in beiden Richtungen beinahe tatsächlich auf der gesperrten Strecke gelandet wäre. Auf der Hinfahrt hatte ich mich falsch eingeordnet weil die Vorwegweiser meiner Meinung nach nicht anmerkten, dass der Radverkehr da nicht fahren darf. Erst das blaue Autoschild, das den Radverkehr verbietet veranlasst mich zum spontanen Rechtsabbiegen und U-turn. Auf dem Rückweg poppt das Schild auch plötzlich auf, es gibt aber einen alternativen Weg rechts neben dran erleuchtete mich.

Danach geht es erstmal hoch, allerdings viel moderater als in den letzten beiden Wochenenden. Der frühe Start sorgt für angenehme Temperaturen und praktisch null Verkehr. Letzterer wird erst mehr als ich in Baiersbronn in eine Baustelle rolle. Es ist kein Touristenverkehr. Von einem LKW nehme ich (und die Bauarbeiter) einen Knall war – offensichtlich ein Reifenplatzer. Im Tal weiter nach Forbach ist ebenfalls etwas mehr Verkehr – da gefällt mir der Anstieg nach dem Abzweig in Forbach schon besser. Vor allem ist es vom höchsten Punkt nur noch ca. 15km bis Baden-Baden. Der Zug in Baden-Baden ist voll, aber es geht. In Offenburg hab ich dafür dann bis Denzlingen einen ganzen Wagon fast für mich allein.

Tourdetails:

Tourlänge:        102km (laut Buch 88km)
Höhenmeter: 1408hm (laut Buch 1296hm, laut Strava Route 1449hm)

Mummelsee ohne Touristen - nur frühmorgens möglich

Strecke auf Strava