Jan Ullrich - meine Lieblingsradtouren im Schwarzwald

Von Februar 2022 bis Oktober 2022 bin ich die 17 Touren aus dem Buch „meine lieblingsradtouren / schwarzwald“ von Jan Ullrich abgefahren. Das Buch erschien in den 1990er, als Jan Ullrich zum ersten Mal in Merdingen wohnte. Er hatte es zusammen mit Hagen Boßdorf herausgebracht und es beschreibt die liebsten Trainingsstrecken von Jan Ullrich in und um seine Wahlheimat sowie auch in den Tiefen (bzw Höhen) des Schwarzwaldes.
Das Buch besitze ich zwar schon seit den 1990er, bis auf wenige Ausnahmen bin ich aber diese Touren nie nachgefahren. Zeit, dies zu ändern… Zudem konnte ich gleich die Tracks der nachgefahrenen Strecken sichern – etwas, was es damals noch gar nicht gab. Die Touren sind sehr abwechslungsreich, einige davon sehr lang (die längste ist 387 Kilometer), weswegen das Projekt sich über die ganze Radsaison erstreckte.
Die Touren sind unten alle gelistet, dort findet ihr Beschreibung, Bilder, Video und die Strava Route.
Regeln: Die Touren wurden in der Reihenfolge gefahren wie sie im Buch erschienen – Start und Ziel jeder Tour waren wie im Buch beschrieben. Zum Start und vom Ende bin ich geradelt oder, wenn es zu weit war, mit dem Zug angereist, Infos zur Tour, besondere Vorkommnisse (auch zu meinem Steckenpferd, der Verkehrssicherheit) sowie den Track der Tour.

Jan Ullrich Tour #17 – Alexanderschanze
Don't drink and drive - Die heutige Tour geht mit einem interessanten Erlebnis in Lahr los. Kurz nach sieben - mit Lampen gegen die noch leichte Dunkelhei ankämpfend - verlassen wir (Gregor begleitet mich netterweise auf meiner letzten Tour) den Bahnhof Lahr. Am...

Jan Ullrich Tour #16 – Bädertour
Es geht auf die Zielgerade - die vorletzte der 17 Touren steht an. Jan Ullrich schreibt, dass die Tour nur hoch oder runter geht. Da übertreibt er nicht. Der Start ist flach - aber nur, weil ich offiziell am Bahnhof in Baden-Baden starte. Es ärgert mich etwas, dass...

Jan Ullrich Tour #15 – Mummelsee
Mit Mummeln war schon wieder vorbei um 4:30. Dafür steht heute der Mummelsee auf dem Programm. Die Strecke aus dem Buch geht eigentlich erst in Lichtenthal los - ich habe den Start aber vorverlegt auf den Bahnhof Baden-Baden. Geärgert hat mich die Bemerkung, dass der...

Jan Ullrich Tour #13 – Schwarzwaldquerung
Die Tour mit der weitesten Anreise. Um 4:30 klingelt der Wecker, um 5:30 fahre ich mit dem Zug Richtung Pforzheim. Früh genug, dass der Fahrradtransport trotz Neun-Euro-Ticket kein Problem ist. Ganz vom Norden fange ich meine Schwarzwaldquerung, die auf zwei Tage...

Jan Ullrich Tour #12 – Donau, Bodensee, Schwäbische Alb
Aus drei mach zwei - beim ersten Überfliegen bin ich von einer Zwei-Tagestour ausgegangen. Jan Ullrich hatte tatsächlich drei Übernachtungen vorgesehen.... Nun gut, dann halt ein sehr langer Samstag, mit 285 Kilometern (Schwarzwald, Bodensee, Donautal bis Beuron) und...

Jan Ullrich Tour #14 – Äulemer Kreuz
Eigentlich sind die Regeln klar - alle Touren werden in der Reihenfolge gefahren wie sie im Buch stehen und es wird immer da gestartet und geendet wie im Buch beschrieben. Aber wenn man zwei Ausnahmen auf einmal macht (Minus mal Minus gleich Plus???) ist wieder alles...

Jan Ullrich Tour #11 – Rheinfälle
Den mit dem chinesischen Verkehrsminister Um-Lei-Tung kennt ihr bestimmt noch (gähn). Aber unwillkürlich muss ich daran denken, denn nach gut zehn Kilometern ist Schluss mit Lustig. Die recht flache Strecke an der Schlücht entlang nimmt ca. acht Kilometer vor...

Jan Ullrich Tour #10 – Nur für Bergziegen
Neununddreißig-achtundzwanzig. Immer wieder spuken mir diese Zahlen heute im Kopf rum. 39 Zähne vorne und 28 hinten. Es gibt heutzutage bergtauglichere Übersetzungen -ich aber warte seit September auf mein JobRad... Alles bis auf den Stohren bin ich schon gefahren und...

Jan Ullrich Tour #9 – Drei-Seen-Tour
Heute habe ich mal wieder Begleitung auf meiner Fahrt. Bartek und Gregor begleiten mich auf Tour Nummer 9, über den Thurner und an den drei Seen Titisee-Windgfällweiher-Schluchsee vorbei. Treffpunkt Schwabentor - bereits hier habe ich zehn Minuten Verspätung. Aber der...

Jan Ullrich Tour #8 – Sieben Berge
Jan Ullrich nennt sie die Tour malade - die kranke Tour. Na, ein bisschen recht hat er schon. Aber wenn man sich wettermäßig den besten Tag des Jahres raussucht und durch solch wunderschöne Landschaften fährt heilt alles sehr schnell. Kandel, Notschrei, Hochblauen,...

Jan Ullrich Tour #7 – Wehraschlucht
Auf dem Weg zum Start nach Badenweiler, dem früheren Trainingszentrum des Team Telekom, schwant mir Schlimmes, denn die Straße Richtung Sirnitz und Schönau ist laut Schildern gesperrt - über diese Straße will ich eigentlich in einigen Stunden wieder nach Badenweiler...

Jan Ullrich Tour #6 – Sechs-Täler-Ritt
Nach einem misslungenen ersten Versuch am Samstag (ich hatte mich irgendwo verfahren und damit war der Track nicht mehr so wie im Buch gedacht - siehe Strava Routen unten....) probiere ich es zwei Tage später - am Ostermontag - nochmal mit der hoffentlich nun...

Jan Ulrich Tour # 5 – Wiedener Eck
Das erste Mal muss ich eine Jan-Ullrich-Tour nicht alleine fahren. Andres und Gregor sind mit dabei, ich treffe sie am Bahnhof in Bad Krozingen. Sie sind von Freiburg her geradelt - mir wäre es zu viel geworden, da die Tour selber schon 150km sind und von Denzlingen...

Jan Ullrich Tour #4 – Europaparktour
Eine lange Tour mit vielen Höhenmetern sollte man stressfrei angehen. Ungünstig, dass ich erst morgens, nachdem ich um 7:57 aus dem Bad komme, auf den Zugfahrplan schaue. Denn eigentlich fährt alle halbe Stunde was - aber wegen Corona ist der Fahrplan ausgedünnt...

Jan-Ullrich-Tour #3 – Wildgutach
Die dritte Tour der Jan-Ullrich-Reihe geht fast vor der Haustür, in Emmendingen, los und führt mich zu großen Teilen über meine hiesige Lieblingsstrecke. Während ich bevorzuge, eine Schleife zu fahren (über den Spirzen hoch zum Thurner, dann das Urachtal runter, die...

Jan-Ullrich-Tour #2 – Um Kaiserstuhl und Tuniberg
Drei Grad Plus zeigt das Thermometer kurz nach dem neutralen Start. Seufz. Es ist wohl noch warm von der wohligen Wärme des Wohnzimmers, denn kurze Zeit später erreicht es den tiefsten Punkt, -5,6 Grad. Ich bin auf dem Weg zum "scharfen" Start der zweiten "Etappe"...

Jan-Ullrich-Tour #1 – Kaiserstühler Buckel
Texaspass. Der Name an sich lässt einen schon die flimmernde Hitze spüren, die man hier im Sommer erleben kann. Und wer sich für Radsport interessiert wird sich beim Klang dieses Namens unweigerlich an die Regiotour erinnern, die Rudi Renz von 1985 bis 2012...

Jan-Ullrich-Tour #(Versuch)1- Knapp vorbei ist auch daneben
Es war Januar, es war frisch und es wurde früh dunkel - gleich der erste Versuch der ersten Tour ging schief - ich konnte sie wegen einbrechender Dunkelheit nicht beenden. Aber: Das erste Mal, dass ich in einer Fahrt zwei Mal über den Texaspass fuhr. Im Jan-Ullrich...