Vorausschauend Fahren

Sommer 1981. Ich radle vom Schwimmtraining heim, im strömenden Regen. Das Wasser peitscht mir ins Gesicht, immer wieder senke ich schützend den Kopf nach unten. Kawumm. Verdattert rapple ich mich wieder auf - was war dass denn? Ah, ein geparktes Auto, dass jetzt immer noch felsenfest am Rand steht. Offensichtlich bin ich von meiner Linie abgekommen. Das Kinn blutet, der Lenker ist verbogen, der Blinker des Autos ist kaputt - und ich bin hochgradig genervt.
Dabei war das noch nicht das Schlimmste. Erst dem Autobesitzer mitteilen was passiert war, dann zum Arzt und genäht werden. Eigentlich war in der Projektwoche - in der letzten Woche vor den Sommerferien - Fußball fest eingeplant, das musste ich streichen. Dies hat mir aber eine sehr wertvolle Lektion gelehrt, von der ich heute noch zehre.
Vorausschauend fahren ist ein ganz wichtiger Baustein des sicheren Rad fahrens. Denn wer Hindernisse wie geparkte Autos, Schlaglöcher, Pfosten, Tiere, rückwärts ausparkende Fahrzeuge und vieles mehr rechtzeitig erkennt, der fährt einfach besser und sicher. Deswegen ist es aber so wichtig, immer konzentriert zu bleiben und seine Umwelt wahr zu nehmen!
Kopf hoch

Es gibt viele Gefahren, die man durch vorrausschauendes Fahren entschärfen kan. Zum Beispiel Glassplitter, die man dann rechtzeitig umkurven kann (Schulterblick niocht vergessen!).
Auch Schlaglöcher, die schon eher ein Sturzrisiko darstellen können, lassen sich so vermeiden.
Dass man damit geparkten Autos aus dem Weg fahren kann zeigt auch das obere Bild. Es lassen sich so aber auch subtilere Gefahren vermeiden - zum Beispiel ein rückwärts ausparkender "Schrägparker".
Bei genauem Hinsehen lässt sich oft sogar vorhersagen ob jemand mit dem Auto abbiegen will, auch wenn kein Blinker verwendet wird.
Radfahrende haben den Vorteil, dass sie - anders als im Blech abgeschirmte Kfz-Lenker:innen - alle fünf Sinne plus den siebten zur Verfügung haben, um Gefahren zu erkennen.
Ich hatte mal einen Autounfall vor mir beobachtet, wo ich schon Sekunden vorher erkannt hatte, dass es gleich knallt (und ich als Radfahrer hätte noch rechtzeitig reagieren können um den Zusammenstoß zu vermeiden).
Unterschätzt dieses Hilfsmittel nicht! Und lasst euch während des Rad fahrens nicht so leicht ablenken!