Selbstbewusst Fahren

Es ist ein relativ simples Experiment - man gehe auf einen Zebrastreifen zu. Einmal langsam, unsicher, zögerlich und innehaltend - die Mehrzahl der Autofahrenden wird einfach weiterfahren.
Geht man aber zielstrebig und forsch (und trotzdem anhaltebereit für den Fall der Fälle) auf den Zebrastreifen zu dann wird die Mehrheit der Kfz-Fraktion anhalten.
Ähnlich verhält es sich beim Fahrrad fahren. Wer - vorfahrtberechtigt - auf eine Kreuzung zu fährt, dabei langsamer wird, womöglich mit Treten aufhört und insgesamt den Eindruck des Anhaltens oder Abbiegens erweckt, der oder die wird mit deutlicher höherer Wahrscheinlichkeit die Vorfahrt genommen bekommen.
Videoclip zum selbstbewussten Fahren
Dieses Video zeigt ein paar Situation, in denen selbstbewusstes Fahren wichtig ist um Fehler von anderen auszugleichen. Oft sind es keine bewussten Fehler sondern Gedankenlosigkeit, die aber schlimme Konsequenzen haben können.
In diesen Situationen hilft das selbstbewusste Fahren, um gefährliche Momente gar nicht erst entstehen zu lassen.
In diesen Situationen hilft das selbstbewusste Fahren, um gefährliche Momente gar nicht erst entstehen zu lassen.