
Richtig bremsen
Ein paar Tipps zum richtigen Bremsen:
- Einstellen der Bremsen immer den Fachleuten überlassen, wenn man sich selber nicht auskennt.
- Vorder- und Hinterradbremse immer gleichzeitig benutzen.
- Die Hinterradbremse hat nur etwa ein Drittel der Bremskraft
- Nur Vorderradbremse führt zu schneller Blockade, in der Regel mit einem Abstieg über den Lenker
- Gewicht nach hinten verlagern, das reduziert etwas die Tendenz zur Reifenblockade
- Sich mit seinen (!) Bremsen vertraut machen
- Neuere Scheibenbremsen sind sehr "bissig", da muss man sich dran gewöhnen
- Bremsen üben, am besten auf einem leeren Parkplatz oder ähnliches
- Langsam anfangen, dann steigern
- Bei Nässe besondere Obacht, vor allem auf Zebrastreifen, nassem Laub, nassem Holzbelag - dort droht schnell ein Wegrutschen des Rades
Inhaltsverzeichnis Bremsen
Bremstypen

Felgenbremse
Felgenbremsen finden sich an älteren und billigeren Fahrrädern und arbeiten durch (Brems-)Reibung an der Felge.

Vorteile | Nachteile |
---|---|
Billig | Bremst schlechter bei Nässe und Schnee |
Einfache Wartung | Bremsmanöver muss früher beginnen |
Schwächere Bremskraft |
Scheibenbremse
Scheibenbremsen werden mittlerweile vorwiegend an Neurädern uch im mittelpreisigen Sortiment verkauft. Sie haben eine bessere Bremskraft und bieten gerade bei Nässe und Schnee deutliche Vorteile.

Vorteile | Nachteile |
---|---|
Bremst gut bei Nässe und Schnee | Teurere und aufwändigere Wartung |
Bremsmanöver kann später beginnen |
Rücktrittbremse
Rücktrittbremsen finden sch nur noch selten. Sie haben zwar eine gute Bremskraft, aber nur wenn das Pedal an zwei günstigen Punkten steht (entweder das linke oder rechte Pedal etwas unter horizontal hinten).

Vorteile | Nachteile |
---|---|
Gute Bremskraft | Verzögertes Bremsen bei ungünstiger Pedalstellung |
Richtig bremsen

Wichtig ist, immer mit beiden Händen gleichzetig zu bremsen. Die Hinterradbremse hat nur etwa ein Drittel der Bremskraft und reicht alleine nicht aus. DIe Vorderbremse wiederum kann das Fahrrad so schnell zum stehen bringen dass das Momentum einen über den Lenker befördert.