Schokofahrt nach Karlsruhe, 09.04.2022

IMG_20220409_092923_6

Als ein Arbeitskollege für die Teilnahme an der Schokofahrt warb nahm ich an, dass man da Schokolade lokal an Freiburger Geschäfte mit dem Rad ausliefert. Stellte sich raus, dass es in Wirklichkeit eine Fahrradstafette ist, um die Schokolade erstmal von Amsterdam nach Freiburg zu bekommen. In Holland wird die Schokolade hergestellt -mit Kakao, der mit Segelschiff nach Europa gebracht wird. Emissionsfrei eben.

Ich bin dann trotzdem heute mit, auf der ersten Etappe Freiburg-Karlsruhe. Wir haben Nüsse und Passata Tomaten geladen, die nach Bonn müssen, damit wenigstens nicht die gesamte Hinfahrt eine Leerfahrt ist - eine Lehrfahrt wird es ohnehin :)

Es sind noch etwa 30 Kilometer

Felix Gulde, 9. April 2022

Zum Beispiel lernen wir dass der Akku des Carla Cargo Anhängers deutlich kürzer hält als gedacht. Drei Mal müssen wir aufladen, was uns willkommene und ebenfalls lehrreiche Pausen beschert. Im Café Dreher in Offenburg lerne ich, dass Markus Dreher aus Gengenbach die Bäckerei gegründet hat, die es ja auch in Freiburg gibt., 

Vor dem Cafe Böckeler in Bühl sagt  Felix mir, dass er dort vor einem Jahr ebenfalls bei der Schokofahrt Beate Link aus dem Referat Umwelt der Stadt Bühl kennen gelernt hat. Sie ist auch für den Radverkehr zuständig und sie erklärte ihm damals, dass die Stadt plane, ein Lastenrad anzuschaffen, um es Bühler Bürger:innen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Er zeigt auf das Lastenrad vor der Confiserie Böckeler, wo wir es uns gutgehen lassen. Wie in einem schlechten Film steht besagte Radverkehrsbeauftragte keine zwei Minuten später vor uns. Großes Hallo und "Wie geht's?" zwischen den beiden.

Im dritten Stopp in Malsch lerne ich zumindest, dass, wenn alle Bäckereien schon zu haben, auf ein Bistro Verlass ist. Und dass man einen 20er Schnitt deutlich steigern kann wenn Zugchaos die Optionen limitieren und plötzlich Hurtigkeit angesagt ist. Die letzten 20 Kilometer fahren wir in rund 45 Minuten. Danke Felix!

Das kannste knicken

Eigentlich ist der Plan, dass wir uns auf dem Lastenrad abwechseln. Ich habe deswegen das Faltrad genommen, um die Größenunterschiede zwischen Felix und mir auszugleichen. Aber noch besser funktioniert unser Team, in dem ich an kritischen, unübersichtlichen Stellen vorausfahre und sichere. Wer kennt nicht die Stellen, wo Autofahrer den Radweg an Einmündungen blockieren oder die Haltelinie des Stopp-Schildes mal eben ignorieren. So kann ich etwas Abhilfe schaffen, denn Lastenradfahren macht deutlich mehr Spaß als Lastenrad anfahren.

Am Tagesende habe ich ca. 130 Kilometer auf dem Falter, neuer persönlicher Rekord. Felix kommt auf über 150, da ich erst in Denzlingen eingestiegen bin und in Karlsruhe direkt zum Bahnhof fahre.

Unten noch ein paar Videoimpressionen eines alles in allem sehr gelungenen Tages!


Beate Link mit Lastenrad

Zufällig getroffen, nachdem Felix sie an gleicher Stelle vor einem Jahr kennen gelernt hatte, wo sie Pläne zur Anschaffung eines Lastenrades für die Stadt hatte -  Mission accomplished.


Akku der Carla Cargo

So stelle ich mir den Nuke Koffer des US Präsidenten vor...


Radstreifen in der Mitte

Eine hervorragende Idee, damit den Autofahrenden klar wird wo jemand mit Rad fahren muss um sicher über die Kreuzung zu kommen

Video-Impressionen Schokofahrt Freiburg-Karlsruhe 2022 

Felix hat alles im Griff, inklusive wie weit weg wir vom Ziel sind! 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Jan Ullrich Tour Nummer Sechs - Reconn
Jan Ullrich Nummer 5 - Wiedener Eck
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Dienstag, 21. März 2023
Wir benutzen Cookies
Cookie Einstellungen