Die 17. und letzte der Jan-Ullrich-Touren war nochmal superschön. Von Lahr ging es ins Kinzigtal und dann über den Kniebis. Der Westweg wurde gekreuzt, der Löcherberg hatte keine Löcher sondern die unangenehmste Steigung des Tages - wobei, das kurze, knackige Stück über Prinzbach hinauf zum Schönberg war auch nicht ohne. Dann war da noch das unteri...
Kürzer als die Tour am vorigen Wochenende, aber mit 309 Kilometern ist die Planung für Tour Nummer 13 wieder über zwei Tage. Der Unterschied: Die geschickte Streckenführung erlaubt es mit den ersten Tag in Hinterzarten zu beenden und dort am nächsten Tag wieder zu starten. Da kann ich natürlich im eigenen Bett schlafen! Morgenstimmung bei Hin...
Tour Nummer 12 ist die längste Tour, mit 387 Kilometern und 4000 Höhenmetern. Durch Umleitungen an Baustellen wurden es über 400, mit Fahrt zum und vom Start in Kirchzarten waren es dann 440 Kilometer. Es gibt ja Leute, die machen so etwas an einem Tag. Jan Ullrich und ich gehören nicht dazu. Meine Planung war auf das Wochenende abgestimmt - d...
Die Jan Ullrich Tour Nummer 14 ist etwas ungewöhnlich. Zum einen ist sie nicht in der Reihenfolge (eigentlich käme Nummer 12), zum anderen starte ich nicht da wo im Buch vorgesehen. Zum Hintergrund: Lest doch einfach den entsprechenden Eintrag! Landschaft wieder top auf dieser Tour (hier Blick zum Blauen) Motorräder gab es heute mehr als mir lieb w...
Bei der elften Tour der Jan-Ullrich-Reihe verlassen wir kurzzeitig nicht nur den Schwarzwald, sondern sogar Deutschland, um bei Schaffhausen die Rheinfälle zu genießen. Durch eine Umleitung wurde die Tour knapp 20 Kilometer länger und hatte 500 Höhenmeter mehr. Aber auch die Umleitung war - wie der Rest der Strecke - richtig schön. Treffen sic...
Landschaftlich mal wieder vom feinsten, aber anstrengend war es schon auch - auch wenn die Jan Ullrich Tour Nummer zehn dieses Mal nicht - wie beim ersten Versuch letzte Woche - von sengender Hitze geprägt war. Man könnte sagen es war sogar angenehm. Zut d'alors 3000 Höhenmeter auf nur 111 Kilometern, da kann man auch mal französisch fluchen ...
Oh je, der Blogeintrag ist lange überfällig. Aber der Urlaub war auch wichtig! Kurz zum Hintergrund: Der ADFC Offenburg veranstaltete dieses Jahr die Reihe "Mobilität der Zukunft" (Offenburg „Mobilität der Zukunft – Wie geht's?" Vortragsreihe mit dem ADFC Offenburg zur Mobilität der Zukunft Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt (bo.d...
Eigentlich waren die Vorzeichen gut. Nach einer Woche Urlaub, einem schönen Seminar, das ich in Bad Mergentheim gehalten habe und mit einem fitten Kumpel, der mich notfalls ziehen kann sollte es an die Etappe gehen, die überschrieben war mit "Nur für Bergziegen". Mit 113 Kilometer eher etwas kürzeres. Und die 3000 Höhenmeter reichen ja auch nicht r...
Tour Nummer Neun mal wieder in Begleitung und die drei Seen Titisee, Windgfällweiher und Schluchsee streifend. Dazu himmlische Landschaften und Radler/Saftschorle in Rothaus. Genial.
Ein langer Tag im Sattel - aber auf jeden Fall die Anstrengung wert. So kann man den Vatertag verbringen :) Si qua sede sedes et sit tibi commoda, illa sede sede, nec ab illa sede recede Außerdem war der Thurner über die Bundesstraße keine echte Prüfung... also eigentlich nur sechs einviertel Berge Drachenflieger Kandel fechten Deutsche Meisterscha...
Krass - neuer Pandemierekord was das Pendeln angeht glaube ich. Drei Mal in vier Tagen. Montag hatten wir Teamtag, da bin ich zwar nicht ins Büro sondern ins Liliental, um dort mit dem Team eine kleine Wanderung, ein bisschen Retro, eine interessante Schnitzeljagd und ein leckeres Mittagessen zu absolvieren. Mittwoch hatten wir einen Ganztages...
Ich bin mal den Ultra Bike Marathon anhand einer Strecke, die ich auf Bikemap.net gefunden habe, nachgefahren. Der Ultra Bike findet am 16. Juli statt und ich bin technisch unversiert was das Mountain Bike fahren angeht. Immer wieder aber haben mir Leute gesagt, dass er nicht technisch ist, also wollte ich es selbst mal austesten. Weil meine ...
Die heutige Tour war mal etwas kürzer, 108 Kilometer. Trotzdem kamen 2000 Höhenmeter zusammen, aber es waren keine heftigen Anstiege zu bewältigen. Viel ging sehr moderat nach oben. Abfall mit nach Hause nehmen Kreuzweg ist der letzte Anstieg der Tour Straßensperrung ohne Sperrung, denn die Baustelle ist weg (dafür war die Straße dann sehr ruhig!)
Eine gute Planung ist die halbe Tour. Dementsprechend war mein erster Versuch der Jan Ullrich Tour Nummer sechs eher eine ganze Tour - für die Tonne. Halb aufgeladenes Handy und den Track nicht auf dem Garmin gespeichert. Dies führte zu einem falschen Abzweig ("das andere links!") nach etwa der Hälfte der Strecke - unvermittelt stand ich wieder an ...
Tolle vierte Tour meiner Jan Ullrich Serie - schon der Start war cool, weil am Europapark saisonbedingt nix los war.... Das Wetter war super und es sind einige Abschnitte dazugekommen die ich noch nicht kannte. Superb. Die schnellsten brauchen für den Anstieg von Ettenheimünster bis zum Streitberg unter 10 Minuten Jan Ullrich, 2002 Bei mir kla...
Die dritte Tour der Jan-Ullrich-Reihe führt mich zu großen Teilen über meine hiesige Lieblingsstrecke. Während ich bevorzuge, eine Schleife zu fahren (hoch über den Spirzen zum Thurner, dann das Urachtal runter, die Linachtalsperre rauf vor der wahlweise finalen Abfahrt nach SImonswald oder einem kleinen Abstecher über Wildgutach und Glashütte) sie...
Unsere traditionelle Saisonabschlusstour nach Freiamt zu Traudel's Cafe (Brettental) fand dieses Jahr wieder statt, nachdem wir coronabedingt die Tour letztes Jahr absagen mussten. Zehn Leute bestritten die Tour über 65 Kilometer bei idealem Wetter. Unter der bewährten Führung von Christian Schuldt ging es von Freiburg zunächst zum Emmendinger Mark...
Wir bemühen uns gerade, in Emmendingen eine eigene adfc Gruppe zu gründen, da der Schwerpunkt des Kreisverbandes Freiburg - Emmendingen - Breisgau-Hochschwarzwald eindeutig auf Freiburg liegt. Im Rahmen dessen fuhren wir heute von Emmendingen nach Riegel, um oben bei der Michaelskapelle den Ausblick in alle Richtungen zu genießen. Das Wetter war tr...
T... nur schlechte Kleidung. Getreu diesem Motto fahren wir um 10:00 los, just zu dem Zeitpunkt als der Wetterbericht die nasseste Zeit voraussagt. Aber die Stimmung ist gut und so stellen wir uns nicht unter, wie einige andere Radreisende, die wir unterwegs passieren. Als wir die Ausläufer von Freiburg erreichen belohnen wir uns in einem Eiscafé m...
Heute ist das Wetter durchwachsen. Es regnet zwar nicht wie aus Eimern, aber immer wieder nieselt es unangenehm. Allerdings ist der Weg am Rhein entlang superschön. Im Kurhaus Bad Bellingen stärken wir uns und machen nochmal Pause in Heitersheim. Eine Stippvisite an der Römerbebauung gehört natürlich dazu. In Staufen Quartieren wir uns im Löw...