Die 17. und letzte der Jan-Ullrich-Touren war nochmal superschön. Von Lahr ging es ins Kinzigtal und dann über den Kniebis. Der Westweg wurde gekreuzt, der Löcherberg hatte keine Löcher sondern die unangenehmste Steigung des Tages - wobei, das kurze, knackige Stück über Prinzbach hinauf zum Schönberg war auch nicht ohne. Dann war da noch das unteri...
Kürzer als die Tour am vorigen Wochenende, aber mit 309 Kilometern ist die Planung für Tour Nummer 13 wieder über zwei Tage. Der Unterschied: Die geschickte Streckenführung erlaubt es mit den ersten Tag in Hinterzarten zu beenden und dort am nächsten Tag wieder zu starten. Da kann ich natürlich im eigenen Bett schlafen! Morgenstimmung bei Hin...
Tour Nummer 12 ist die längste Tour, mit 387 Kilometern und 4000 Höhenmetern. Durch Umleitungen an Baustellen wurden es über 400, mit Fahrt zum und vom Start in Kirchzarten waren es dann 440 Kilometer. Es gibt ja Leute, die machen so etwas an einem Tag. Jan Ullrich und ich gehören nicht dazu. Meine Planung war auf das Wochenende abgestimmt - d...
Die Jan Ullrich Tour Nummer 14 ist etwas ungewöhnlich. Zum einen ist sie nicht in der Reihenfolge (eigentlich käme Nummer 12), zum anderen starte ich nicht da wo im Buch vorgesehen. Zum Hintergrund: Lest doch einfach den entsprechenden Eintrag! Landschaft wieder top auf dieser Tour (hier Blick zum Blauen) Motorräder gab es heute mehr als mir lieb w...
Bei der elften Tour der Jan-Ullrich-Reihe verlassen wir kurzzeitig nicht nur den Schwarzwald, sondern sogar Deutschland, um bei Schaffhausen die Rheinfälle zu genießen. Durch eine Umleitung wurde die Tour knapp 20 Kilometer länger und hatte 500 Höhenmeter mehr. Aber auch die Umleitung war - wie der Rest der Strecke - richtig schön. Treffen sic...
Landschaftlich mal wieder vom feinsten, aber anstrengend war es schon auch - auch wenn die Jan Ullrich Tour Nummer zehn dieses Mal nicht - wie beim ersten Versuch letzte Woche - von sengender Hitze geprägt war. Man könnte sagen es war sogar angenehm. Zut d'alors 3000 Höhenmeter auf nur 111 Kilometern, da kann man auch mal französisch fluchen ...
Eigentlich waren die Vorzeichen gut. Nach einer Woche Urlaub, einem schönen Seminar, das ich in Bad Mergentheim gehalten habe und mit einem fitten Kumpel, der mich notfalls ziehen kann sollte es an die Etappe gehen, die überschrieben war mit "Nur für Bergziegen". Mit 113 Kilometer eher etwas kürzeres. Und die 3000 Höhenmeter reichen ja auch nicht r...
Tour Nummer Neun mal wieder in Begleitung und die drei Seen Titisee, Windgfällweiher und Schluchsee streifend. Dazu himmlische Landschaften und Radler/Saftschorle in Rothaus. Genial.
Ein langer Tag im Sattel - aber auf jeden Fall die Anstrengung wert. So kann man den Vatertag verbringen :) Si qua sede sedes et sit tibi commoda, illa sede sede, nec ab illa sede recede Außerdem war der Thurner über die Bundesstraße keine echte Prüfung... also eigentlich nur sechs einviertel Berge Drachenflieger Kandel fechten Deutsche Meisterscha...
Ich bin mal den Ultra Bike Marathon anhand einer Strecke, die ich auf Bikemap.net gefunden habe, nachgefahren. Der Ultra Bike findet am 16. Juli statt und ich bin technisch unversiert was das Mountain Bike fahren angeht. Immer wieder aber haben mir Leute gesagt, dass er nicht technisch ist, also wollte ich es selbst mal austesten. Weil meine ...
Die heutige Tour war mal etwas kürzer, 108 Kilometer. Trotzdem kamen 2000 Höhenmeter zusammen, aber es waren keine heftigen Anstiege zu bewältigen. Viel ging sehr moderat nach oben. Abfall mit nach Hause nehmen Kreuzweg ist der letzte Anstieg der Tour Straßensperrung ohne Sperrung, denn die Baustelle ist weg (dafür war die Straße dann sehr ruhig!)
Eine gute Planung ist die halbe Tour. Dementsprechend war mein erster Versuch der Jan Ullrich Tour Nummer sechs eher eine ganze Tour - für die Tonne. Halb aufgeladenes Handy und den Track nicht auf dem Garmin gespeichert. Dies führte zu einem falschen Abzweig ("das andere links!") nach etwa der Hälfte der Strecke - unvermittelt stand ich wieder an ...
Diese Tour über Wiedener Eck und Sirnitz musste ich mal nicht alleine fahren. Danke an Andres und Gregor für ein etolle Fahrt über zwei superschöne Berge. Das Wetter war super - nur der Gegenwind am Ende war blöd. Umleitungsbeschilderung für Radfahrende sind überbewertet Stadt Neuenburg, 2022 Schwarzwald grandios Hoch gehts nach Sirnitz Zebra...
Tolle vierte Tour meiner Jan Ullrich Serie - schon der Start war cool, weil am Europapark saisonbedingt nix los war.... Das Wetter war super und es sind einige Abschnitte dazugekommen die ich noch nicht kannte. Superb. Die schnellsten brauchen für den Anstieg von Ettenheimünster bis zum Streitberg unter 10 Minuten Jan Ullrich, 2002 Bei mir kla...
Die dritte Tour der Jan-Ullrich-Reihe führt mich zu großen Teilen über meine hiesige Lieblingsstrecke. Während ich bevorzuge, eine Schleife zu fahren (hoch über den Spirzen zum Thurner, dann das Urachtal runter, die Linachtalsperre rauf vor der wahlweise finalen Abfahrt nach SImonswald oder einem kleinen Abstecher über Wildgutach und Glashütte) sie...
Die Tour fand vorwiegend auf Kreisstraßen statt. Ich fahr ja deutlich langsamer als die Cracks, aber trotzdem wurde ich immer mit ausreichend Abstand überholt, was ich auch in einem kleinen Video dokumentiert habe. Es war saukalt am Morgen (minus 5,6 Grad), aber nachher kam die Sonne raus, da war alles wieder gut :) Details der Tour finden sich hie...
Ok, habe es endlich geschafft, die erste Tour des Jan Ullrich Buches abzufahren. Quer durch und über den Kaiserstuhl. Tolle Tour! Details gibt es auf der Projekteseite. Blick von der Mondhalde Start der Tour
Eigentlich sollte mein Jan Ullrich Projekt ja bereits im September beginnen, verzögerte sich dann aber aus verschiedenen Gründen. Nun ist es Januar, das Wetter war nicht grandios, aber ok, für eine Tour mit vielen Abfahrten, Also los. Leider war es auch sehr windig und ich bin zudem erst spät weggekommen. Um es vorweg zu nehmen - i...
hatte ich wie üblich keine - aber dann hat mich mein Neffe auf die World Press Cycling Championships aufmerksam gemacht. Diese finden im Juli auf dem Nürburgring statt, im Rahmen von Rad am Ring. Wenn das mal kein guter Vorsatz / kein gutes Ziel für 2022 ist! Ich hatte ja mal als Radsportjournalist gearbeitet - erst bei cyclingnews, dann bei velona...
Einer der Gründe, wieso ich mich für den Rennradprofisport interessiere ist sicherlich ein Artikel, den ich Anfang der 90er Jahre über das Team Stuttgart (Vorgänger vom Team Telekom) gelesen hatte. Besonders faszinierend fand ich dabei allerdings nichtmal die Trainingsleistungen oder packenden Renneinblicke. Der Paragraph über die lange Liste an Le...