ADFC Offenburg zu Gast in Freiburg

Exkursion_Freiburg

Oh je, der Blogeintrag ist lange überfällig. Aber der Urlaub war auch wichtig! Kurz zum Hintergrund: Der ADFC Offenburg veranstaltete dieses Jahr die Reihe "Mobilität der Zukunft" (Offenburg „Mobilität der Zukunft – Wie geht's?" Vortragsreihe mit dem ADFC Offenburg zur Mobilität der Zukunft Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt (bo.de)). Einer der Vorträge war "Vom Nachbarn lernen" in der Thomas Gotthardt vom ADFC Göppingen am 12. Mai über die Niederlande berichtete. Ich war eingeladen, noch ein kleines Anhängsel über Freiburg zu bieten - schließlich sind wir auch Nachbarn von Offenburg :)

Als Schmankerl gabs dann am 29. Mai noch eine Tour durch Freiburg - etwa ein Dutzend Leute hatten sich eingefunden. Vorwiegend aus Offenburg, aber auch einige Freiburger waren dabei.

Es ging um Denkanstöße, was die Offenburger daheim der Stadt präsentieren können - aber auch, was man in Freiburg noch besser machen kann. In der ca. dreistündigen Tour fuhren wir einige markante Stellen ab.

Zunächst ging es über die neue Fahrradstraße (Engelberger Str) Richtung FR2 und FR1, um diese beiden Vorrangrouten auf dem Plan zu haben.

Tenor war am Anfang sehr positiv - FR 1 wurde dann allerdings als viel zu eng kritisiert, als es Richtung Innenstadt und dem vermehrten Verkehr ging. Wie wahr, wie wahr. Trotzdem war man sich einig dass eine kreuzungsarme Stadtdurchquerung auch in Offenburg ein Traum wäre.

Danach begutachteten wir die Umgestaltung der Heinrich-von-Stephan-Straße, die leider durch zwei tödliche Unfälle in die Schlagzeilen gerückt war. Die jetzige Ampeltrennung von Rad- und Autoverkehr Richtung Bahnhof sorgt dafür, dass es keine Abbiegeunfälle mehr geben sollte.

Weiter ging es zur B3, die an dem Tag in fester Hand vom Fuß- und Radverkehr war, denn es gab eine Popup Boulevard Demo. Auch der adfc Freiburg war mit einem Stand vertreten, sodass es ein nettes Hallo gab. Es gab dann noch eine Stelle in der Wiehre zu zeigen, wo Fahrradbügel an den Kreuzungen das Wildparken verhindern, damit es nicht noch zu einem tödlichen Unfall kommt wie in 2021, als ein zu schnell fahrender Autofahrer einen Pedelecfahrer tötete.

Wir näherten uns einer wohlverdienten Pause, mit einem letzten Aha Effekt am Sandfangweg, wo der FR1 Vorfahrt hat vor der kreuzenden Straße.

Ist das alte SC Stadion eigentlich weit von hier?

Volker Kersting kommt auf seine Kosten, denn genau da machen wir Pause!

Der Rückweg beinhaltete die Kartäuserstr, die eigentlich für den Durchgangsverkehr gesperrt gehört. Der neu gestaltete Greifeneggring hingegen war wieder ein Positivbeispiel - der viel zu enge alte Radstreifen wurde entfernt, eine Autospur weggenommen und diese zu einer Kombispur mit entsprechenden Markierungen umgemünzt. Gelungenes Beispiel!

Das Highlight war der Schlossbergring, der in einem sechsmonatigen Versuch eine Spur Richtung Norden für den Radverkehr reserviert hat - denn der vorherige Radweg (der tatsächlich für Fußgänger gesperrt war) war viel zu eng.

Weitere Stellen waren zeigenswert, aber wegen der fortgeschrittenen Zeit konnten wir leider nur auf schnellstem Weg zurück und endeten die Tour am Radzähler an der Wiwilibrücke



Nix Muckibude - Radstation!

Monika Kunschner genießt die Freiburger Fahrradeinrichtungen

Hauptverkehrsstraßen

Oben: Schlossbergring nun auf einer Spur mit Radverkehr. Bisher ohne Probleme, sagt selbst der ADAC

Unten: Wehe, man macht die B3 mal zu - die sieht zum Berufsverkehr zwar immer so aus - in diesem Fall aber an einem Sonntagmittag eher ungewöhnlich. 

Die Offenburger Truppe

genießt den B3 Popup-Boulevard. Man kann mit dem Verkehrsraum soviel sinnvolles machen!

Fotos: Volker Kersting 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Jan Ullrich Tour #10 - Auf und Ab
Jan Ullrich Tour 10 - Mach's noch einmal, Sam
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Dienstag, 21. März 2023
Wir benutzen Cookies
Cookie Einstellungen