Türzone

Image

Warum ist die Türzone eine unterschätzte Gefahr?

Meistens will man den Autofahrenden etwas Gutes tun und ja aus dem Weg sein. Man will ja nicht dem "schnelleren und stärkeren" am Rasen hindern. Leider wird dieses Verhalten bereits im Kindesalter durch Eltern und Verkehrswachten gefördert.

Gerade einen Radstreifen verlässt man ungern, er ist manchmal ja sogar benutzungspflichtig. Aber das Bild verdeutlicht mehrere Probleme: Zu nah am Auto entlang (die Tür eines Smart öffnet sich auf 1,25 Meter!) hat man ein erhöhtes Risiko, auf eine harte Tür aus Stahl zu treffen. Hakt man sich mit dem Vorderrad ein (das Vorderrad wird durch die Innenseite der Tür nach rechts gedrückt), dann fällt das Fahrrad nach links.

Außerdem wird man in diesem Fall im Radtreifen auch dicht überholt wenn Gegenverkehr kommt. Der Frau in dem Bild kann alles das nicht passieren - bei Gegenverkehr bleiben die Autofahrernden hinten dran. Bei fehlendem Gegenverkehr können die von hinten auf der anderen Spur überholen. Und die Türe ist weit weg!

Videoclip zur Türzone

Das Video hier aus England ist ein eindrückliches Beispiel wie ein Fall durch eine aufgehende Tür dazu führt, dass man sich ganz schnell im fließenden Verkehr befindet. Und vielleicht hat man weniger Glück auf einen so aufmerksamen Autofahrer zu treffen.
Wir benutzen Cookies
Cookie Einstellungen